wir machen demokratie
Wir starten ein Demokratisierungsprojekt für Jugendliche/junge Erwachsene mit und ohne Migrationsgeschichte (zw.14-27 Jahren), mit Mitteln der kulturellen, medienkritischen und politischen Bildung.
Unser Ziel: Demokratie-Empowerment
Wir befördern das Demokratiebewusstsein und – verständnis der Jugendlichen/jungen Erwachsenen.
Unsere Kernfragen: Was ist das Verbindende?
Wie können wir das Verbindende zwischen diversen gesellschaftlichen Gruppen entdecken und/oder herstellen?
Unsere Formate:
. Verschiedene Tanz-Workshops und
. Workshops zu Themen: Wozu Demokratie? | Antirassismus | Machtkritik, Extremismus | Medienkritik.
. Exkursionen und Ausflügen z.B: zum Geschichtsort Villa ten Hompel | zu den Stolpersteinen | in den
Friedenssaal | ins Stadtmuseum Münster.
. kontinuierlichen Angebote/Gruppen: die Internationale Theatergruppe (Schauspiel, Poesie, Stand-Up) | das Tonstudio (Musik, Rap, Video) | die Sprecherziehung
Zum Abschluss in 2025 zeigen wir die Revue: wir feiern demokratie. wir feiern das WIR im Rathausinnenhof der Stadt Münster.
Aktuelles
- 28.06.2025: wir feiern demokratie– eine Outdoor-Revue Ort: Platz des Westfälischen Friedens / RathausinnenhofTermin: Samstag, 28. Juni 2025, um 18.00 UhrDer Demokratie geht die Luft aus? Von wegen! Wir haben in unserem dreijährigen Projekt „wir machen demokratie“ mittels verschiedener…
- 16.05.2025: „Zeitgeschichte als Streitgeschichte“ – Stadtrundgang für JugendlicheStadtrundgang mit unserem BAMF-Kooperationspartner Villa ten Hompel (Stefan Querl)„Zeitgeschichte als Streitgeschichte“Was macht die NS-Vergangenheit auch in der Gegenwart so gefährlich? Werden Migrant:innen heute willkommen geheißen oder eher abgewiesen? Was ist der Unterschied zwischen Toleranz und…
- „wir feiern demokratie“ – OPEN CALL„wir feiern demokratie“ ist der Titel unserer Theater-Tanz-Musikrevue auf dem Platz des Westfälischen Friedens am 28.06.2025 um 18.00 Uhr. Die Performance ist der Abschluss des dreijährigen Projektes „wir machen demokratie“In diversen Cactus Ensembles und Trainingsgruppen…
- 13.02.2025: Ausgegrenzt und verfolgt – Lebensgeschichten vor und nach 1945Auch heute noch/bzw. wieder sind viele Menschen Diskriminierung ausgesetzt. Im Nationalsozialismus wurden Menschen aus politischen Gründen, wegen körperlichen Behinderungen und Erkrankungen, wegen ihrer sexuellen Orientierung oder als Sinti und Roma verfolgt. Comics und Nationalsozialismus –…

Internationale Theatergruppe
Ein offenes Theaterangebot für junge Geflüchtete und andere Interessierte. Darin werden sowohl Grundlagen des Schauspiels, als auch Rhythmus und Bewegungsspiele sowie Gruppenübungen durchgeführt, um ein gemeinsames Agieren auf der Bühne zu proben.
Wann: Montags von 18 bis 20 Uhr
Ort: Cafe SpecOps, Aegidiimarkt 5, 48143 Münster
Anmeldung: nicht erforderlich!
Kosten: das Training ist kostenlos
Teilnehmer: ab 14 Jahren
Es geht los!
Im September 2023 hat unser 3-Jahresprojekt „wir machen demokratie“ (gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages – im Bundesprogramm: Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.) gestartet.

Vorherige Veranstaltungen:
16. Juni 2025 | 18:00 – 20:00
Internationale Theatergruppe
Die „internationale Theatergruppe“ findet montags von 18 bis 20 Uhr statt.
2. Juni 2025 | 18:00 – 20:00
Internationale Theatergruppe
Die „internationale Theatergruppe“ findet montags von 18 bis 20 Uhr statt.
26. Mai 2025 | 18:00 – 20:00
Internationale Theatergruppe
Die „internationale Theatergruppe“ findet montags von 18 bis 20 Uhr statt.
1. Apr. 2024 | 18:00 – 20:00
Internationale Theatergruppe
Die „internationale Theatergruppe“ findet montags von 18 bis 20 Uhr statt.
Gefördert durch: Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Bundestages – im Bundesprogramm: Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.
