Es spielen: Larissa Kjortosheva, Alae Rtimi, Marie Benien, Rahmatallah Ramzi, Stella Bensmann, Moaz Alraie
Regie: Judith Suermann, Choreografie: Emmanuel Edoror, Bühne/Kostüme: Gaby Sogl, Regieassistenz: Hanna Kroll, Diletta Bruno, Stückentwicklung: Team & Ensemble Schreibwerkstatt: Ariane Filius, Sprecherziehung: Paula Marie Berdrow, Hospitanz: Charlene Köster, Illustration: Manuel Talarico, Grafikdesign: Erich Saar, Fotos: Ralf Emmerich, Lichtdesign: Marc Feld
Dank an: alle Geschichtenschenker und Armin Wetzel, Amar, Ida, Soph, Joseph, Nuri
Eine Produktion von: Cactus Junges Theater,
in Koproduktion mit: Theater im Pumpenhaus,
in Kooperation mit: Jugendtheater-Werkstatt e.V., gefördert durch: kontinuierliche Förderung + Wiederaufnahme/Präsentationsförderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, SOZIOKULTUR NRW / Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW e.V.,
unterstützt durch: Stiftung Bürger für Münster, Roadstop GmbH, Soroptimist International, Cibaria, Carsharing Münster, Liba GmbH & Co KG
HOPING FOR… ist Preisträger beim Theatertreffen der Jugend 2024 im Haus der Berliner Festspiele. Deshalb gibt es eine Sondervorstellung in Münster an der Meerwiese. Direkt danach geht’s nach Berlin (1. – 8. Juni).
Das 6-köpfige Ensemble hat sich einer besonderen Art des Storytellings rund um den Frieden verschrieben. Es wurde erforscht, erfragt, diskutiert, entdeckt, gezweifelt und geträumt. Die Collage lädt ein, vielfältige Fragestellungen und Nuancen zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit zu beleuchten. Was ist Frieden und wie soll das gehen? Brandaktuell und hoffnungsvoll.
Die Inszenierung (Regie: Judith Suermann) verschränkt mittels szenischer und choreografischer Fragmente und Bilder Trauriges, Ernstes, Hoffnungsvolles zum Spannungsfeld Konflikt und Frieden.